
Kirchenvorsteher in der ev. luth. Kirchengemeinde St. Aegidien und der Kapellengemeinde Uehrde
Kirchenvorsteher in der ev. luth. Kirchengemeinde St. Aegidien und der Kapellengemeinde Uehrde
Sascha Josef Barth |Kristina Brandt | Susanne Kaufmann |Hannelore Oberländer | Brigitte Reuter-Jeske | Wolfgang Wiedemann | Norbert WiegandErsatzkirchenvorsteher St. Aegidien
NN
Kapellengemeinde Uehrde
Ulrike Ernst-Kudlek | Joachim Müller | Hannelore Oberländer
Ersatzkirchenvorsteher Kapellengemeinde Uehrde
NN
Die Kirche als um Gottes Wort versammelte Gemeinde ist eine Dienstgemeinschaft, in der jeder Einzelne mit seiner Verantwortung angesprochen ist. Ein Herrschaftsanspruch gibt es unter Christen darum nicht. Dennoch besteht aus der gemeinsamen Verantwortung eine Aufgabenteilung nach Maßgabe der Fähigkeiten, die sich in verschiedenen Ämtern der Kirche konkretisiert.
Zu solchen Ämtern gehören der Kirchenvorstand und das Pfarramt.
Zu ihren von der Gemeinschaft übertragenen Aufgaben gehört für einen regelmäßigen öffentlichen Gottesdienst, kirchliche Unterweisung, Seelsorge und Liebestätigkeit zu sorgen. Sie sind für die Wahrung der rechten Lehre, für kirchliche Zucht und äußere Ordnung verantwortlich.
Weiter hat der Kirchenvorstand im Rahmen des geltenden Rechtes für die Einrichtung und Besetzung von Pfarrstellen und anderer Gemeindeämter zu sorgen. Er verwaltet zudem das kirchliche Vermögen, stellt den Haushaltsplan der Kirchengemeinde fest und beschließt über Kirchensteuern und sonstige kirchliche Abgaben im Rahmen des geltenden Rechtes.
Der Kirchenvorstand vertritt die Kirchengemeinde gerichtlich und außergerichtlich.
Der Kirchenvorstand besteht aus den gewählten, berufenen, ernannten und bestellten Kirchenvorstehern sowie den Mitgliedern kraft Amtes, z.B dem Pastor.


Seit 01. September 2020 bin ich Pastor der St. Aegidien - Kirchengemeinde mit Kapellengemeinde Uehrde und gehöre dem Kirchenvorstand qua Amt an.
nach oben


Als Förderschullehrerin und Theaterpädagogin habe ich einen offenen Blick für die Kinder und Jugendlichen.
Mir ist wichtig, dass Kirche nicht nur ein Ort ist, sondern auch Raum bietet.
Auch schon vor meiner Kirchenvorstandstätigkeit habe ich mich zum Beispiel beim Krippenspiel oder im Rahmen des Kinderferienpasses mit in das Gemeindeleben eingebracht.
nach oben


Im März 2006 wurde ich in den Kirchenvorstand berufen und arbeite seitdem mit viel Freude in diesem Gremium mit.
Ich hoffe, die unterschiedlichen Aktivitäten in der Gemeinde tatkräftig unterstützen und mitgestalten zu können.
Ein spezielles Aufgabenfeld habe ich - außer gelegentlicher Mithilfe im Pfarrbüro - nicht.
Besonders schön finde ich, dass so viele musikalische Veranstaltungen in St. Aegidien stattfinden und die Gemeinde sich als offen für jeden präsentiert.
nach oben


Als Kapellenvorsteherin setzte ich mich besonders dafür ein, ein reges und lebendiges Gemeindeleben zu erreichen.
Ebenso engagiere ich mich dafür, dass die Kapelle zu vielfältigen Aktivitäten genutzt wird.
Die Stiftung Kapelle Uehrde ist eine Herzensangelegenheit.
Im Kirchenvorstand St. Aegidien, als unsere Muttergemeinde, vertrete ich die Belange der Kapellengemeinde.
Seit April 2023 bin ich Vorsitzende des Kirchevorstandes St. Aegidien
nach oben


Meine Teilnahme an einem zweijährigen Bibelkurs hat meinen Wunsch verstärkt aktiv das Gemeindeleben unserer Kirche mitzugestalten.
Mit gleichgesinnten Menschen für den christlichen Glauben einzutreten, empfinde ich als Bereicherung meines Lebens.
Darum werde ich mich, falls erforderlich, im Kirchenvorstand einbringen.
nach oben

Wolfgang Wiedemann
Da ich von Kindesbeinen an mit meiner St. Aegidien-Gemeinde eng verbunden bin,
freue ich mich , eine Aufgabe im Kirchenvorstand übernehmen zu können.
Man sagt mir nach, ich sei kommunikativ und könne auf Menschen zugehen.
U.a. sehe ich eine Aufgabe darin, meine Mitbürger für den Zusammenhalt in der Gemeinde als auch für den sonntäglichen Gottesdienstbesuch zu gewinnen.
Von Herbst 2015 bis April 2023 war ich Vorsitzender des Kirchenvorstandes.
nach oben


Mein Aufgabenschwerpunkt ist die Friedhofsverwaltung in Riefensbeek-Kamschlacken
nach oben


Ich freue mich, dass uns unsere Kapelle erhalten bleibt, und möchte mich auch weiterhin dafür einsetzen.
nach oben


Für mich ist es selbstverständlich, dass die Kapelle im Dorf bleibt.
Das Gemeindeleben muss lebendig sein.
Mir macht es Spaß, bei Gemeindefesten dabei zu sein und aktiv mitzuarbeiten.
Ich finde, dass im Kapellenvorstand auch ein Mann sein sollte.
nach oben


Als Kapellenvorsteherin setzte ich mich besonders dafür ein, ein reges und lebendiges Gemeindeleben zu erreichen.
Ebenso engagiere ich mich dafür, dass die Kapelle zu vielfältigen Aktivitäten genutzt wird.
Die Stiftung Kapelle Uehrde ist eine Herzensangelegenheit.
Im Kirchenvorstand St. Aegidien, als unsere Muttergemeinde, vertrete ich die Belange der Kapellengemeinde.
Seit April 2023 bin ich ebenfalls Vorsitzende des Kirchevorstandes
nach oben
zur Startseite
Gefällt dir dieser Artikel? Teile ihn auf Facebook !
Erst wenn Sie auf der nächsten Seite auf den entsprechenden Teilen-Button klicken, werden Informationen an Facebook in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook.
Letzte Aktualisierung am 24.04.2023 17:23 Uhr
nach oben