Tag | Veranst. |
---|---|
23. Feb 19 10:00 - 16:00h |
Kinder- Kirchen Tag |
24. Feb 19 10:00 h |
Familiengottes dienst Familien gottes dienst |
30.05.19 11:15 h |
Christi Himmelfahrt auf Gut Uehrde |
Die Ursprünge der Kapelle Uehrde gehen in das 13. Jahrhundert zurück.
In einer Urkunde aus dem Jahr 1300 wird Thiederius de Uderde – so wurde Uehrde noch 1574 bezeichnet – als Pastor benannt.
Am 6. Januar 1447 übergibt Beate von Medem bei ihrer Wiedervermählung das Dorf Uderde mit allem Zubehör gegen einen jährlichen Zins von 10 Rheingulden dem Rat der Stadt Osterode. Herzog Otto bestätigte dann diese Übergabe mit einer Urkunde vom 27. Mai 1447, desgleichen sein Sohn Erich I. am 20.Januar 1455.
Seit dieser Zeit übte sodann die Stadt Osterode das Patronatsrecht aus und Uehrde wurde als Filial (Kapellengemeinde) der Kirchengemeinde St. Aegidien zugeführt. Bis auf den heutigen Tag ist dann dieses geblieben.
Als besondere Schmuckstücke sind der barocke Altar, die Kanzel und die Orgel zu nennen, welche allesamt unter Denkmalsschutz stehen.
Der Chronist Heinrich Wendt berichtet über eine Neuanschaffung von Altar und Kanzel im Zusammenhang einer Renovierung der Kapelle um 1650. Tatsächlich trug auch noch bis ins 19. Jahrhundert hinein der Treppenaufgang der Kanzel die Jahreszahl 1654.
Die Orgel stand ursprünglich in Eisdorf, ist dann aber für 150 Taler vom Orgelbauer Engelhard aus Herzberg an Uehrde verkauft worden. Weihnachten 1842 soll sie das erste Mal in der Kapelle erklungen sein.
Die Glocken tragen die Jahreszahlen 1487 und 1710. Die Letztere stammt aus dem schlesischen Krickau und wurde der Gemeinde 1952 überlassen, nachdem sie der einstige Rittergutsbesitzer Braune auf einem Glockenfriedhof wiederentdeckte.
Gaben zu Erntedank 2013
Zur Erhaltung der Kapelle wurde im Juni 2011 die Stiftung Kapelle Uehrde errichtet.
Kapellenvorsteher sind :
Frau Hannelore Oberländer
Frau Ulrike Ernst-Kudlek
Herr Joachim Müller
Kapellenvorstand bis 2012ab 2012
ab 2013Stiftungs- und Kapellenvorstand ab 2015
folgen Sie uns auf facebook
Gefällt dir dieser Artikel? Teile ihn auf Facebook und Google+ !
Erst wenn Sie auf der nächsten Seite auf den entsprechenden Teilen-Button klicken, werden Informationen an Facebook, Google oder Twitter in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook, Google oder Twitter.
Letzte Aktualisierung am 01.02.2018 um 21:42 Uhr
Dr. Heidrun Gunkel